diff --git a/de/2C.xml b/de/2C.xml
index c1b5ffa20447f07e78e79700dbc2d5bea6fccf8a..d7b8c3873df6dfa31f400c3117397693cec7a4f6 100644
--- a/de/2C.xml
+++ b/de/2C.xml
@@ -12,6 +12,7 @@
       <history date="2019-11-24 20:06:32" author="unknown" addr="172.18.0.21">Dunklere Versionen von International Pale Lagers wurden oft von denselben großen Industriebrauereien hergestellt und sollten ein breites Publikum ansprechen. Oft entweder eine farbige oder gesüßte Anpassung der Standard hellen Industrie Lagern oder ein breiter zugänglich (und preiswert) Version von traditionellen dunklen Bieren.</history>
       <characteristic-ingredients date="2019-11-24 20:06:43" author="unknown" addr="172.18.0.21">Zwei- oder sechsreihige Gerste, Mais, Reis oder Zucker als Zusatzstoffe. Leichte Verwendung von Karamell und dunkleren Malzen. Kommerzielle Versionen können Farbstoffe verwenden.</characteristic-ingredients>
       <style-comparison date="2019-11-24 20:07:56" author="unknown" addr="172.18.0.21">Weniger Geschmack und Reichtum als München Dunkel, Schwarzbier oder andere dunkle Lagerbiere. Verwendet häufig Zusatzstoffe, wie es für andere internationale Lager typisch ist.</style-comparison>
+      <commercial-examples date="2019-11-24 20:08:00" author="unknown" addr="172.18.0.21">Baltika #4 Original, Devils Backbone Old Virginia Dark, Dixie Blackened Voodoo, Saint Pauli Girl Dark, San Miguel Dark, Session Black Dark Lager, Shiner Bock</commercial-examples>
     </subcategory>
   </category>
 </styleguide>