From 34e08d3a1f9cc21a87b59aed0231b4ac2e465e80 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: www-data <www-data@zbox.familie-steinberg.org>
Date: Thu, 10 Oct 2019 12:30:56 +0200
Subject: [PATCH] 9A entry-instructions by unknown from
 2001:638:602:1183:e100:2522:8949:6cb

---
 de/9A.xml | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/de/9A.xml b/de/9A.xml
index 7694e7d..843efa6 100644
--- a/de/9A.xml
+++ b/de/9A.xml
@@ -14,7 +14,7 @@ Es wird auf jeden Fall einen Eindruck der alkoholischen Stärke geben, allerding
       <characteristic-ingredients>Pilsner- und/oder Wiener Malz für die helleren Versionen (mit etwas Einsatz von Münchner Malz), Münchner und Wiener Malz für die dunkleren Typen und hin und wieder dunklere Malze (z.B. Carafa). Edelhopfen (Saazer-Typen). Wasserhärte variiert von weich bis moderat kalkhaltig. Saubere untergärige Hefe. Dekoktionsmaische ist traditionell.</characteristic-ingredients>
       <style-comparison>eine stärkere, üppigere, vollmundige Version entweder aus einem Dunklen Bock oder Hellen Bock. Helle Versionen zeigen eine höhere Vergärung und weniger dunkel fruchtigen Charakter als die dunkleren Versionen.</style-comparison>
       <commercial-examples><b>Dunkle Sorten</b> – Andechser Doppelbock Dunkel, Ayinger Celebrator, Paulaner Salvator, Spaten Optimator, Tröegs Troegenator, Weihenstephaner Korbinian; <b>Helle Sorten</b> – Eggenberg Urbock 23º, EKU 28, Plank Bavarian Heller Doppelbock</commercial-examples>
-      <entry-instructions>Der Teilnehmer spezifiziert ob es sich bei seinem Bier um eine<b>helle</b> oder ein <b>dunkle</b> Variante handelt.</entry-instructions>
+      <entry-instructions date="2019-10-10 11:08:48" author="unknown" addr="2001:638:602:1183:e100:2522:8949:6cb">Der Teilnehmer spezifiziert ob es sich bei seinem Bier um eine <b>helle</b> oder ein <b>dunkle</b> Variante handelt.</entry-instructions>
     </subcategory>
   </category>
 </styleguide>
-- 
GitLab