diff --git a/de/21B-white-ipa.xml b/de/21B-white-ipa.xml index 927dfa5ebbbe624a180c9254cd53e3d898711f1a..a21498c275dc374cb6888f1a8586e5014d4265c3 100644 --- a/de/21B-white-ipa.xml +++ b/de/21B-white-ipa.xml @@ -4,6 +4,7 @@ <subcategory id="21B"> <subcategory id="21B-white-ipa"> <name date="2019-12-24 09:28:27" author="Fe2O3" addr="172.21.0.16">White IPA</name> + <comments date="2019-12-24 09:31:01" author="Fe2O3" addr="172.21.0.16">Eine Craft Beer Interpretation der amerikanischen IPA gekreuzt mit Witbier.</comments> <history date="2019-12-24 09:30:44" author="Fe2O3" addr="172.21.0.16">Amerikanische Craft Brewer entwickelten den Stil als saisonales Bier für den späten Winter / Frühling, um Wit- und IPA-Trinker gleichermaßen anzusprechen.</history> <characteristic-ingredients date="2019-12-24 09:29:57" author="Fe2O3" addr="172.21.0.16">Helle- und Weizenmalze, belgische Hefe, zitrischer amerikanischer Hopfen.</characteristic-ingredients> <style-comparison date="2019-12-24 09:29:25" author="Fe2O3" addr="172.21.0.16">Ähnlich des belgischen Wit Stils außer auf dem Niveau eines amerikanischen IPA gehopft. Bitter und hopfig wie der IPA, aber fruchtig, würzig und leicht wie der Wit. Typischerweise sind das Hopfenaroma und der Hopfengeschmack nicht so ausgeprägt wie bei einer amerikanischen IPA.</style-comparison>