From 6a47450943daf6da366b724953eb24c83c15989d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: BJCP Styleguide Webeditor
 <bjcp-styleguide-webeditor@heimbrauconvention.de>
Date: Sun, 8 Dec 2019 15:03:06 +0000
Subject: [PATCH] 14C commercial-examples by unknown from 172.21.0.16

---
 de/14C.xml | 1 +
 1 file changed, 1 insertion(+)

diff --git a/de/14C.xml b/de/14C.xml
index 738bdba..7c6ba98 100644
--- a/de/14C.xml
+++ b/de/14C.xml
@@ -11,6 +11,7 @@
       <comments date="2019-12-08 15:02:11" author="unknown" addr="172.21.0.16">Malz-fokussierte Biere, die den größten Teil ihres Charakters durch Malzspezialitäten erhalten, sind nie dabei. Das Verbrennen von Malz- oder Würzezucker durch Karamellisieren in Kesseln ist weder traditionell noch charakteristisch für Butterscotch. Am häufigsten als Faßbierprodukt. Rauchcharakter ist unpassend, da er traditionell wenn überhaupt aus dem Torf im Quellwasser stammt. Schottische Biere mit Rauchcharakter sollten als <i>Classic Style Smoked Beer</i> eingetragen werden <i>.</i></comments>
       <characteristic-ingredients date="2019-12-08 15:02:31" author="unknown" addr="172.21.0.16">Ursprünglich wurden Scottishe helle Malze, Hafergrütze oder Maisflocken und Brauerei-Karamell für die Farbe verwendet. Später angepasst, um zusätzliche Zutaten zu verwenden, wie Amber- und Brown-Malz, Crystal- und Weizenmalz und geröstete Gerste oder dunkler Zucker für die Farbe, aber nicht für das "Röstaroma". Zuckerzusätze sind traditionell. Saubere oder leicht fruchtige Hefe. Torfgeräuchertes Malz ist unecht und ungeeignet.</characteristic-ingredients>
       <style-comparison date="2019-12-08 15:03:01" author="unknown" addr="172.21.0.16">Ähnlich wie bei einem Wee Heavy, aber viel weniger schwer.</style-comparison>
+      <commercial-examples date="2019-12-08 15:03:06" author="unknown" addr="172.21.0.16">Belhaven Scottish Ale, Broughton Exciseman’s Ale, Orkney Dark Island, Pelican MacPelican’s Scottish Style Ale, Weasel Boy Plaid Ferret Scottish Ale</commercial-examples>
     </subcategory>
   </category>
 </styleguide>
-- 
GitLab