From bbe8d98263128b4c3edee304d3f77bd5f3c03efa Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: BJCP Styleguide Webeditor
 <bjcp-styleguide-webeditor@heimbrauconvention.de>
Date: Sat, 19 Oct 2019 18:34:41 +0000
Subject: [PATCH] 1C comments by T3K from 172.18.0.11

---
 de/1C.xml | 1 +
 1 file changed, 1 insertion(+)

diff --git a/de/1C.xml b/de/1C.xml
index 51e2789..c4e59db 100644
--- a/de/1C.xml
+++ b/de/1C.xml
@@ -8,6 +8,7 @@
       <appearance date="2019-10-19 18:25:10" author="T3K" addr="172.18.0.11">Helles Stroh bis mäßig goldene Farbe, wenn auch normalerweise auf der hellen Seite. Niedriger bis mittlerer Schaum mit mittlerer bis hoher Karbonisierung. Gute Schaumstabilität . Brillante, strahlende Klarheit.</appearance>
       <flavor date="2019-10-19 18:30:18" author="T3K" addr="172.18.0.11">Geringe bis mittelschwere Hopfenbitterkeit. Geringe bis mäßige Malzigkeit und Süße, die mit der Stammwürze und dem Vergärgrad variieren. Normalerweise gut hoch vergoren. Weder Malz noch Hopfen dominieren den Gaumen. Ein niedriges bis mäßiges Getreidearoma wird häufig festgestellt, ebenso wie leichtes DMS (optional). Der Abgang kann von etwas trocken bis schwach süß variieren. Wenig fruchtige Ester sind optional. Geringes bis mittel-niedriges Hopfenaroma (jede Sorte, aber typisch blumig, würzig oder pflanzlich).</flavor>
       <mouthfeel date="2019-10-19 18:33:28" author="T3K" addr="172.18.0.11">Im Allgemeinen leicht und knackig, obwohl der Körper eine mittlere stärke erreichen kann. Geschmeidiges Mundgefühl mit mittlerem bis hohem Vergärgrad; Ein höhere Vergärgrad kann zu einer „Durstlöscher-Qualität“ führen. Hohe Kohlensäure.</mouthfeel>
+      <comments date="2019-10-19 18:34:41" author="T3K" addr="172.18.0.11">Pre-prohibition Cream Ales waren etwas stärker, hopfiger ( etwas Kalthopfung eingeschlossen) und bitterer (25-30 + IBUs). Diese Versionen sollten in die historische Kategorie eingetragen werden. Die meisten kommerziellen Beispiele liegen im Bereich von 1.050–1.053 OG, und die Bitterkeit steigt selten über 20 IBU.</comments>
     </subcategory>
   </category>
 </styleguide>
-- 
GitLab