diff --git a/de/14A.xml b/de/14A.xml
index cf55f8ad5d075f2ea678c2cc073b4b70ec5514e2..649c90e68aa7a8e5288433091dc89126949eb73c 100644
--- a/de/14A.xml
+++ b/de/14A.xml
@@ -4,6 +4,7 @@
     <subcategory id="14A">
       <name date="2019-12-08 14:12:36" author="T3K" addr="172.21.0.16">Scottish Light</name>
       <overall-impression date="2019-12-08 14:15:29" author="T3K" addr="172.21.0.16">Ein Malz-Fokussiertes, in der Regel karamelliges Bier mit vielleicht ein paar Estern und gelegentlich einem Butterscotch-Nachgeschmack. Hopfen nur, um das Malz auszugleichen und zu stützen. Der Malzcharakter kann von trocken und getreidig bis reichhaltig, getost und karamellig reichen, ist jedoch niemals geröstet und weist insbesondere niemals einen Torfrauchcharakter auf. Traditionell das dunkelste der schottischen Biere, manchmal fast schwarz, aber ohne verbrannten, offen gerösteten Charakter.</overall-impression>
+      <aroma date="2019-12-08 14:22:24" author="T3K" addr="172.21.0.16">Geringe bis mittlere Malzigkeit, oft mit Aromen von gerösteten Semmelbröseln, Löffelbiskuits und englischen Keksen. Niedriger bis mittlerer Karamellanteil und niedriger Butterscotchanteil sind zulässig. Leichte Kernobstfruchtigkeit in besten Beispielen. Kann ein niedriges traditionelles englisches Hopfenaroma aufweisen (erdig, blumig, orange-zitrisch, würzig usw.). Torfrauch ist unpassend.</aroma>
     </subcategory>
   </category>
 </styleguide>