Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 18699234 authored by Frank Steinberg's avatar Frank Steinberg
Browse files

Intro progress.

parent 5d0d345e
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -2,7 +2,7 @@
<styleguide xmlns="http://heimbrauconvention.de/bjcp-styleguide/2015">
<chapter id="introduction-to-the-2015-guidelines">
<h2>Einführung in die Richtlinien von 2015</h2>
<p class="intro">Die Stilrichtlinien von 2015 ("2015 BJCP Style Guidelines") sind eine grundlegende Überarbeitung der Ausgabe von 2008. Die Ziele der neuen Ausgabe sind eine bessere Berücksichtigung der globalen Bierstile wie sie auf den lokalen Märkten anzutreffen sind, ein Schritthalten mit aufkommenden Trends auf dem Craft Beer-Markt, eine Beschreibung historischer Biere, die heutzutage eine Anhängerschaft finden, eine bessere Beschreibung der sensorischen Eigenschaften moderner Brauzutaten, eine Berücksichtigung aktueller Forschungserkenntnisse und Referenzen, sowie eine Hilfestellung für die Organisatoren von Wettbewerben um die Komplexität ihrer Veranstaltungen besser zu managen.</p>
<p class="intro">Die Stilrichtlinien von 2015 ("2015 BJCP Style Guidelines") sind eine grundlegende Überarbeitung der Ausgabe von 2008. Die Ziele der neuen Ausgabe sind eine bessere Berücksichtigung der globalen Bierstile wie sie auf den lokalen Märkten anzutreffen sind, ein Schritthalten mit aufkommenden Trends auf dem Craft-Beer-Markt, eine Beschreibung historischer Biere, die heutzutage eine Anhängerschaft finden, eine bessere Beschreibung der sensorischen Eigenschaften moderner Brauzutaten, eine Berücksichtigung aktueller Forschungserkenntnisse und Referenzen, sowie eine Hilfestellung für die Organisatoren von Wettbewerben um die Komplexität ihrer Veranstaltungen besser zu managen.</p>
<p class="intro">Es wurden viele neue Stile hinzugefügt und einige vorhandene Stile wurden in mehrere Kategorien unterteilt oder einfach umbenannt. Die Gruppierung von Stilen in Kategorien basiert auf einer neuen Philosophie, bei der nun Stile mit ähnlichen Bewertungsmerkmalen gruppiert werden und nicht mehr solche mit gemeinsamer Herkunft oder ähnlichen Familiennamen. Gehen Sie nicht davon aus, dass für jede Kategoriegruppierung dasselbe primäre Merkmal (z. B. Farbe, Stärke, Ausgewogenheit, dominanter Geschmack, Herkunftsland) verwendet wurde – die Kriterien sind variabler und differenzierter. Es wurden einige Änderungen vorgenommen, so dass wir bei zukünftigen Überarbeitungen agiler vorgehen können. Schließlich haben wir einige zusätzliche Hinweise zur Verwendung der Richtlinien ergänzt, um das bei früheren Ausgaben festgestellte Potential einer falschen Verwendung zu verringern.</p>
<p class="intro">Falls Sie mit den Richtlinien von 2008 vertraut sind, beachten Sie bitte, dass sich viele Kategorienamen und -nummern verändert haben. Beachten Sie ferner, dass wir einen Abschnitt <a href="#introduction-to-beer-styles">Einführung in die Bierstile</a> hinzugefügt haben, so wie wir es in der Vergangenheit mit den Met- und Aplfelwein("Cider")-Stilen getan haben. Dieser neue Abschnitt befasst sich mit allgemeinen Eigenschaften von Bier und Attributen, von denen typischerweise angenommen wird, dass sie vorhanden oder nicht vorhanden sind, sofern nicht anders angegeben.</p>
<h3 id="styles-and-categories">Stile und Kategorien</h3>
......@@ -11,27 +11,27 @@
<p class="body">Wettbewerbe können unabhängig von den <i>Stilkategorien</i> dieser Richtlinien ihre eigenen <i>Wettbewerbskategorien</i> ausrufen. <b>Es ist nicht erforderlich, dass bei Wettbewerben Stilkategorien als Wettbewerbskategorien dienen!</b> Einzelne Stile können in beliebiger Weise gruppiert werden, um die gewünschten Wettbewerbskategorien zu erstellen, beispielsweise um die Anzahl der Einreichungen in jeder Wettbewerbskategorie auszugleichen.</p>
<p class="body">Stilkategorien erscheinen für Bewertungszwecke zwar nützlich, da sie Biere mit ähnlichen Wahrnehmungseigenschaften gruppieren, wir erkennen jedoch, dass dies möglicherweise nicht der beste Weg ist, um etwas über Bierstile zu lernen. Zur Veranschaulichung können die Stile in Stilfamilien gruppiert werden, damit sie verglichen und gegenübergestellt werden können. Biere können auch nach Herkunftsland gruppiert werden, um die Geschichte des Bieres in einem Land besser zu verstehen oder um mehr über einen lokalen Markt zu erfahren. Jede dieser Gruppierungen ist vollkommen akzeptabel. Die Stile wurden nur gruppiert, um die Wettbewerbsbeurteilung zu erleichtern. In <a href="appendix-a-alternate-categorizations">Anhang A</a> finden Sie alternative Gruppierungen von Stilen.</p>
<h3 id="naming-of-styles-and-categories">Benennung von Stilen und Kategorien</h3>
<p class="body">Einige Leute verlieren sich so sehr in den spezifischen Namen, die wir für Bierstile und -kategorien verwenden, dass sie die eigentlichen eschreibungen der Stile nicht zu verstehen scheinen. Unsere Namen sind lediglich Bezeichner, die wir ausgewählt haben, um die beschriebenen Stile und Gruppierungen am besten darzustellen. Die Stile wurden zuerst benannt, dann nach ähnlichen Merkmalen oder Herkunftsgebieten gruppiert und schließlich die Gruppierungen benannt.</p>
<p class="body">Einige Leute verlieren sich so sehr in den spezifischen Namen, die wir für Bierstile und -kategorien verwenden, dass sie die eigentlichen Beschreibungen der Stile nicht zu verstehen scheinen. Unsere Namen sind lediglich Bezeichner, die wir ausgewählt haben, um die beschriebenen Stile und Gruppierungen am besten darzustellen. Die Stile wurden zuerst benannt, dann nach ähnlichen Merkmalen oder Herkunftsgebieten gruppiert und schließlich die Gruppierungen benannt.</p>
<p class="body">Wir verstehen, dass viele dieser Stile unterschiedliche Namen haben können und in verschiedenen (oder sogar denselben) Teilen der Welt tatsächlich unterschiedlich bezeichnet werden. In der Vergangenheit haben wir häufig mehrere dieser Namen im Stiltitel verwendet, um eine Bevorzugung zu vermeiden. Dies führte jedoch zu häufig dazu, dass Menschen alle Namen fälschlicherweise gleichzeitig verwendeten. Wir bitten um Verständnis, dass wir daher Namen ausgewählt haben, die entweder allgemein verwendet werden oder den Stil beschreiben, möglicherweise ohne einem lokalen Namen zu entsprechen. Wir beabsichtigen nicht, Brauereien mitzuteilen, wie sie ihre Produkte nennen sollten. Wir versuchen lediglich, gemeinsame Namen zu etablieren, die als universelle Referenzen verwendet werden können.</p>
<p class="body">Einige von uns verwendete Namen sind geschützte Bezeichnungen. Wir sagen nicht, dass diese nicht respektiert werden sollten oder dass alle kommerziellen Brauereien diese Namen verwenden sollten. Dies sind vielmehr die am besten geeigneten Namen, um die Stile zu beschreiben. Um dieses Konzept besser zu verstehen, nehmen Sie einfach an, dass an jedem Stilnamen implizit eine Endung "-Stil" haftet. Da dies Stilrichtlinien sind und es natürlich in allen Fällen um Stile geht, wollen wir diese "-Stil"-Endung jedoch nicht in den Namen verwenden.</p>
<p class="body">In einigen Fällen mussten wir Namen wählen, die ein Herkunftsland oder eine Herkunftsregion enthalten, um zwischen Stilen zu unterscheiden, die denselben Namen verwendeten (wie z. B. Porter). Die Namen, die wir in diesen Fällen verwenden, sollen beschreibend sein und nicht unbedingt der Bezeichnung der Produkte auf den lokalen Märkten entsprechen. Daraus sollte man nicht schließen, dass wir den Brauern sagen, dass sie ihre Biere umbenennen sollten.</p>
<p class="body">In einigen Fällen mussten wir Namen wählen, die ein Herkunftsland oder eine Herkunftsregion enthalten, um zwischen Stilen zu unterscheiden, die denselben Namen verwenden (wie z. B. Porter). Die Namen, die wir in diesen Fällen verwenden, sollen beschreibend sein und nicht unbedingt der Bezeichnung der Produkte auf den lokalen Märkten entsprechen. Daraus sollte man nicht schließen, dass wir den Brauern sagen, dass sie ihre Biere umbenennen sollten.</p>
<p class="body">Die Verwendung von Länder- oder Regionsnamen in Stil- und Kategorienamen soll auch nicht bedeuten, dass diese Stile nur in diesen Ländern oder Regionen hergestellt werden, sondern lediglich, dass sie entweder aus diesen Gebieten stammen oder in diesen Gebieten populär gemacht wurden. Viele Stile sind mittlerweile annähernd weltweit vertreten, mit feinen Unterschieden die lokalen Zutaten betreffend. Denken Sie an die implizite Namensendung "-Stil", wenn Sie die Unterschiede von Produkten betrachten und fragen Sie sich, ob sie wirklich einen unterschiedlichen Stil darstellen oder einfach normale Variationen sind, die Sie von Brauereien eines ähnlichen Produkts erwarten würden.</p>
<p class="body">Wir verwenden keine Länder- oder Regionsnamen, um das Eigentum oder eine andere herausragende Stellung anzuzeigen. Sofern gebräuchliche Namen existieren, bevorzugen wir diese als Stilnamen anstatt weitläufig geografisch basierte Namen. Wir verstehen, dass manche Namen politische, ethnische oder soziale Konflikte mit sich bringen. Zu alledem nehmen wir keinerlei Position ein - wir versuchen, Biere zu beschreiben, nicht Streitigkeiten beizulegen.</p>
<p class="body">Wir verwenden keine Länder- oder Regionsnamen, um das Eigentum oder eine andere herausragende Stellung anzuzeigen. Sofern gebräuchliche Namen existieren, bevorzugen wir diese als Stilnamen anstatt weitläufig geografisch basierter Namen. Wir verstehen, dass manche Namen politische, ethnische oder soziale Konflikte bergen. Zu alledem nehmen wir keinerlei Position ein - wir versuchen, Biere zu beschreiben, nicht Streitigkeiten beizulegen.</p>
<h3 id="using-the-style-guidelines">Verwendung der Stilrichtlinien</h3>
<p class="body"> Als wir frühere Versionen der Stilrichtlinien erstellt haben, hatten wir keine Ahnung, wie weit verbreitet und durchdringend sie werden würden. Wir waren der Meinung, dass wir eine standardisierte Reihe von Stilbeschreibungen für Homebrew-Wettbewerbe erstellen würden, stellten jedoch fest, dass sie weltweit weit verbreitet sind, um Bier im Allgemeinen zu beschreiben. Viele Länder mit aufstrebenden Craft-Beer-Märkten verwendeten sie als Handbücher für das, was gebraut werden sollte. Verbraucher und Handelsgruppen verwendeten die Stile, um ihre Produkte zu beschreiben. Und leider machten viele erstaunliche logische Sprünge, die weit über unsere ursprüngliche Absicht hinausgingen, und verwendeten die Richtlinien anschließend als eine Art universellen Rosetta-Stein für Bier. </p>
<p class="body"> Obwohl wir uns darüber im Klaren sind, dass die Richtlinien möglicherweise in einem Kontext missbraucht wurden, der über unsere ursprüngliche Absicht hinausgeht, haben wir auch beobachtet, dass sie in Wettbewerben und für andere BJCP-Zwecke wie Prüfungsvorbereitung und Benotung missbraucht wurden. Einige Leute entwickeln ihre eigenen Fehlinterpretationen der Richtlinien und weisen andere dann oft unwissentlich in ihren Missbrauch ein. Wir hoffen, dass die Informationen in diesem Abschnitt dazu beitragen, dass in Zukunft viele Fälle von Fehlinterpretation und Missbrauch vermieden werden. Wenn jemand auf jemanden stößt, der die Richtlinien falsch verwendet, verweisen Sie ihn bitte auf diesen Abschnitt. </p>
<p class="body"> Die folgenden Maximen drücken unsere ursprüngliche Absicht aus und sollen den Missbrauch begrenzen und nicht verhindern, dass die Richtlinien für neue Verwendungen übernommen werden: </p>
<p class="body">Bei der Erstellung früherer Versionen der Stilrichtlinien, hatten wir noch keine Ahnung, welche Verbreitung sie erlangen würden. Wir hatten anfangs die Absicht eine Reihe standardisierter Stilbeschreibungen für Heimbrauwettbewerbe zu erstellen, stellten jedoch mit der Zeit fest, dass sie weltweite Verbreitung fanden, um Bier im Allgemeinen zu beschreiben. Viele Länder mit aufstrebenden Craft-Beer-Märkten verwendeten sie als Handbücher für das, was gebraut werden sollte. Verbraucher und Handelsgruppen verwendeten die Stile, um ihre Produkte zu beschreiben. Leider vollzogen viele von ihnen erstaunliche Abwandlungen, die weit über unsere ursprünglichen Absichten hinausgingen, und verwendeten die Richtlinien als eine Art universellem Stein von Rosette für Bier.</p>
<p class="body">Während wir uns darüber im Klaren sind, dass die Richtlinien möglicherweise in einem Kontext missbraucht wurden, der über unsere ursprünglichen Absichten hinausgeht, haben wir ebenfalls beobachtet, dass sie in Wettbewerben und für andere BJCP-Zwecke wie Prüfungsvorbereitungen und Benotungen missbraucht wurden. Einige Leute entwickeln ihre eigenen Fehlinterpretationen der Richtlinien und weisen andere dann oft unwissentlich in ihre missbräuchliche Auslegung ein. Wir hoffen, dass die Informationen in diesem Abschnitt dazu beitragen, zukünftige Fälle von Fehlinterpretation und Missbrauch zu vermeiden. Wenn Sie auf jemanden treffen, der die Richtlinien falsch verwendet, verweisen Sie ihn bitte auf diesen Abschnitt.</p>
<p class="body">Die folgenden Maximen drücken unsere ursprüngliche Absicht aus und sollen ihren Missbrauch begrenzen ohne zu verhindern, die Richtlinien für neue Verwendungen einzusetzen:</p>
<ol>
<li><b>Die BJCP Style Guidelines sind</b><b>Richtlinien,</b><b>keine</b><b>Spezifikationen</b> . Nehmen Sie diese Wörter zum Nennwert oder ihrer einfachen Bedeutung. Leitlinien sollen allgemeine Merkmale der häufigsten Beispiele beschreiben und als Richthilfe dienen. Es handelt sich nicht um streng angewandte Spezifikationen, mit denen leicht ungewöhnliche Beispiele bestraft werden. Sie sind Vorschläge, keine harten Grenzen. Ermöglichen Sie eine gewisse Flexibilität bei der Beurteilung, damit gut ausgearbeitete Beispiele belohnt werden können. Die Richtlinien sind detailliert geschrieben, um den Prozess der strukturierten Bewertung von Bier, wie er bei Homebrewing-Wettbewerben praktiziert wird, zu erleichtern. Nehmen Sie nicht jede einzelne Aussage in einer Stilbeschreibung als Grund, ein Bier zu disqualifizieren. </li>
<li><b>Die Style Guidelines wurden hauptsächlich für Homebrew-Wettbewerbe geschrieben</b> . Einzelne Stilbeschreibungen werden in erster Linie als Bewertungshilfe geschrieben. In einigen Fällen haben wir versucht, klare Linien zwischen den Stilen zu definieren, um nicht überlappende Bewertungskategorien besser zu berücksichtigen. Wir verstehen, dass sich einige Stile auf dem Markt überschneiden können und einige kommerzielle Beispiele Grenzen überschreiten können. Wir haben Stilkategorien organisiert, um Homebrew-Wettbewerbe zu organisieren, nicht um die Stile der Welt einem anderen Publikum zu beschreiben und zu vermitteln. </li>
<li><b>Wir wissen, dass viele Leute unsere Richtlinien anwenden</b> . Wir verstehen, dass viele andere Organisationen oder Gruppen unsere Richtlinien für Zwecke verwenden, die über unsere ursprüngliche Absicht hinausgehen. In dem Maße, in dem diese Gruppen Wert in unserer Arbeit finden, sind wir froh, dass unsere Richtlinien angewendet werden. Wir lassen unser Benennungs- und Nummerierungssystem frei von anderen nutzen. Machen Sie jedoch keine voreiligen Annahmen über die Natur von Bier und Bierstilen, die auf der Anwendung der Richtlinien beruhen, die über ihre ursprüngliche Absicht hinausgehen. Wir wissen auch, dass einige Craft Brewer unsere Richtlinien verwenden, um historische Stile wiederzuentdecken oder Stile zu brauen, die nicht in ihrem Land beheimatet sind. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise dazu beitragen können, Craft Beer voranzubringen. Denken Sie daran, dass dies nicht unsere ursprüngliche Mission ist. nur ein fröhlicher Nebeneffekt. </li>
<li><b>Stile ändern sich im Laufe der Zeit</b> . Die Bierstile ändern sich im Laufe der Jahre und einige Stile sind offen für Interpretationen und Diskussionen. Ganz einfach , weil ein Stil <i>Name</i> im Laufe der Jahre nicht verändert hat, bedeutet nicht , dass <i>die Biere sich</i> nicht geändert haben. Gewerbliche Brauereien unterliegen den Marktkräften und den behördlichen Vorschriften. Ihre Produkte ändern sich definitiv im Laufe der Zeit. Weil wir jetzt ein Bier haben, das als <i>Porter bekannt ist,</i> heißt das nicht, dass es in seiner gesamten Geschichte immer so hergestellt wurde. Die in den Richtlinien beschriebenen Biersorten sind im Allgemeinen dazu gedacht, die derzeit erhältlichen modernen Biere zu beschreiben, sofern nicht anders angegeben (z. B. in der Kategorie "Historisches Bier"). </li>
<li><b>Nicht jedes kommerzielle Bier passt zu uns</b> . Gehen Sie nicht davon aus, dass jedes Bier in eine unserer Kategorien passt. Einige Brauereien schwelgen darin, Beispiele zu erstellen, die nicht unseren Richtlinien (oder denen anderer) entsprechen. Einige kreieren Biere, die als Stilnamen bezeichnet werden und absichtlich nicht unseren Richtlinien entsprechen. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn ein kommerzielles Bier nicht zu einem unserer Stile passt. Wir haben nicht versucht, jedes kommerzielle Bier zu kategorisieren - das ist nicht unsere Absicht oder unsere Mission. </li>
<li><b>Wir haben nicht jeden möglichen Bierstil definiert</b> . Natürlich kennen wir Bierstile, die nicht in unseren Richtlinien definiert sind. Vielleicht liegt es daran, dass der Stil undeutlich oder unbeliebt ist, dass Homebrewer den Stil nicht herstellen, dass nicht genügend Beispiele oder Forschungsmaterial vorhanden sind, um ihn angemessen nach unseren Standards zu definieren, oder dass er aus einem Teil der Welt stammt, den wir nicht ausführlich kennen hat besucht. Vielleicht war es ein historischer Stil, der nicht mehr gemacht wurde. Oder vielleicht ist es etwas, von dem wir glauben, dass es eine Modeerscheinung ist. Glauben Sie ungeachtet des Grundes nicht, dass unsere Richtlinien die vollständige Kategorisierung jedes Bierstils darstellen, der jemals hergestellt wurde - sie sind es nicht. Sie beschreiben jedoch die Biere, die heute am häufigsten von Hausbrauern und vielen Handwerksbrauereien hergestellt werden. </li>
<li><b>Kommerzielle Beispiele ändern sich im Laufe der Zeit</b> . So wie sich die Bierstile ändern, ändern sich auch die einzelnen Beispiele. Nur weil ein Bier einst ein gutes Beispiel für einen Stil war, heißt das nicht, dass es immer ein gutes Beispiel für diesen Stil sein wird. Manchmal ändert sich das Bier (mit dem Besitzerwechsel vielleicht) oder manchmal ändert sich der Stil-Trend, aber das Bier nicht. Anchor Liberty half dabei, den amerikanischen IPA-Stil zu definieren, als er geschaffen wurde, aber er scheint heute viel mehr typisch für American Pale Ales zu sein. </li>
<li><b>Die BJCP Style Guidelines sind Richtlinien, keine Spezifikationen.</b> Nehmen Sie diese Bezeichnung wörtlich im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung. Richtlinien sollen allgemeine Merkmale der häufigsten Beispiele beschreiben und als Richthilfe dienen. Es handelt sich nicht um streng angewandte Spezifikationen, mit denen leicht abweichende Beispiele bestraft werden. Sie sind Vorschläge, keine harten Grenzen. Gewähren Sie eine gewisse Flexibilität bei der Beurteilung, damit gut gemachte Exemplare belohnt werden können. Die Richtlinien sind detailliert formuliert, um den Prozess einer strukturierten Bierbewertung, wie er bei Heimbrauwettbewerben praktiziert wird, zu erleichtern. Nehmen Sie nicht jede einzelne Aussage in einer Stilbeschreibung zum Anlass, ein Bier zu disqualifizieren.</li>
<li><b>Die Stilrichtlinien wurden in erster Linie für Heimbrauwettbewerbe geschrieben.</b> Die einzelnen Stilbeschreibungen sind in erster Linie als Bewertungshilfe zu verstehen. In einigen Fällen haben wir versucht, klare Linien zwischen den Stilen zu definieren, um überlappende Bewertungskategorien besser zu vermeiden. Wir verstehen, dass sich einige Stile auf dem Markt überschneiden können und einige kommerzielle Beispiele Grenzen überschreiten können. Wir haben Stilkategorien in einer Weise organisiert, um Heimbrauwettbewerbe organisieren zu können, nicht um die Stile der Welt für andere Interessensgruppen zu beschreiben und zu vermitteln.</li>
<li><b>Wir wissen, dass viele Leute unsere Richtlinien verwenden.</b> Wir verstehen, dass viele andere Organisationen oder Gruppen unsere Richtlinien für Zwecke verwenden, die über unsere ursprüngliche Absicht hinausgehen. In dem Maße, in dem diese Gruppen unsere Arbeit als wertvoll empfinden, sind wir erfreut, dass unsere Richtlinien Anwendung finden. Wir gestatten die freie Verwendung unseres Benennungs- und Nummerierungsschemas. Bitte machen Sie jedoch keine voreiligen Annahmen über die Eigenschaften von Bieren und Bierstilen basierend auf der Anwendung der Richtlinien über die ursprünglichen Absichten hinaus. Wir wissen auch, dass einige Craft-Brewer unsere Richtlinien verwenden, um historische Stile wiederzuentdecken oder um Stile zu brauen, die nicht in ihrem Land beheimatet sind. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise dazu beitragen können, Craft Beer voranzubringen. Denken Sie daran, dass dies nicht unsere ursprüngliche Mission ist, sondern nur ein erfreulicher Nebeneffekt.</li>
<li><b>Stile ändern sich im Laufe der Zeit.</b> Die Bierstile ändern sich im Laufe der Jahre und einige Stile bieten Interpretationsspielräume und Stoff für Diskussionen. Nur weil <i>Stilname</i> sich im Laufe der Jahre nicht verändert hat, bedeutet das nicht, dass die tatsächlichen <i>Biere</i> sich nicht geändert haben. Gewerbliche Brauereien unterliegen den Marktkräften und den behördlichen Vorschriften. Ihre Produkte ändern sich definitiv im Laufe der Zeit. Nur weil wir jetzt ein Bier haben, das als <i>Porter</i> bekannt ist, heißt das nicht, dass es in seiner gesamten Geschichte immer in der heutigen Weise hergestellt wurde. Die in den Richtlinien beschriebenen Bierstile sind im Allgemeinen dazu gedacht, die derzeit erhältlichen modernen Biere zu beschreiben, sofern nicht anders angegeben (z. B. in der Kategorie "<a href="#27">Historische Biere</a>").</li>
<li><b>Nicht jedes kommerzielle Bier passt in unser Bierstilschema.</b> Gehen Sie nicht davon aus, dass jedes Bier genau in eine unserer Kategorien passt. Einige Brauereien produzieren mit Vorliebe Biere, die nicht unseren Richtlinien (oder denen anderer) entsprechen. Einige kreieren Biere, denen sie Stilnamen geben, welche absichtlich nicht unseren Richtlinien entsprechen. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn ein kommerzielles Bier nicht zu einem unserer Stile passt. Wir haben nicht versucht, jedes kommerzielle Bier zu kategorisieren - das ist nicht unsere Absicht oder unsere Mission.</li>
<li><b>Wir haben nicht jeden möglichen Bierstil definiert.</b> Selbstverständlich kennen wir Bierstile, die nicht in unseren Richtlinien definiert sind. Dies liegt womöglich daran, dass der Stil nicht klar zu beschreiben ist oder dass er nicht beliebt ist, dass Heimbrauer den Stil nicht herstellen, dass nicht genügend Beispiele oder Forschungsmaterial vorhanden sind, um ihn angemessen nach unseren Standards zu definieren, oder dass er aus einem Teil der Welt stammt, den wir nicht ausführlich genug besucht haben. Vielleicht ist es ein historischer Stil, der nicht mehr hergestellt wird. Oder vielleicht ist es etwas, von dem wir glauben, dass es nur eine Modeerscheinung ist. Glauben Sie ungeachtet des Grundes nicht, dass unsere Richtlinien die vollständige Kategorisierung jedes Bierstils darstellen, der jemals hergestellt wurde - sie sind es nicht. Sie beschreiben jedoch die Biere, die heute am häufigsten von Heimbrauern und vielen Handwerksbrauereien ("Craft Breweries") hergestellt werden.</li>
<li><b>Kommerzielle Beispiele ändern sich im Laufe der Zeit.</b> So wie sich die Bierstile ändern, ändern sich auch die einzelnen Beispiele. Nur weil ein Bier einst ein gutes Beispiel für einen Stil war, heißt das nicht, dass es immer ein gutes Beispiel für diesen Stil bleiben wird. Manchmal ändert sich das Bier (beispielsweise mit dem Wechsel der Brauereibesitzers) oder manchmal ändert sich der Stiltrend, aber das Bier nicht. Anchor Liberty war maßgeblich beteiligt, den Stil des <a href="#21A">Amerikanischen IPA</a> zu prägen, als er geschaffen wurde, aber das Bier scheint heute viel mehr typisch für ein <a href="#18B">American Pale Ale</a> zu sein.</li>
<li><b>Zutaten ändern sich im Laufe der Zeit</b> . Hopfen ist heute das beste Beispiel; es kommen ständig neue sorten mit einzigartigen eigenschaften auf den markt. Brauer, die nach einem Unterscheidungsmerkmal suchen, nehmen möglicherweise schnell Zutaten an (und geben sie auf). Es ist schwer zu sagen, dass der Charakter eines Bierstils in Stein gemeißelt ist, wenn sich die darin verwendeten Zutaten ständig ändern. Berücksichtigen Sie diese Änderungen bei der Beurteilung von Bier. Nicht alle Hopfen aus den USA oder der Neuen Welt sind zitrisch oder kiefern. Seien Sie nicht starr in Bezug auf das, was zum Zeitpunkt des Schreibens verfügbar war oder allgemein verwendet wurde. Verstehen Sie die üblicherweise verwendeten Zutaten und passen Sie die Beurteilung an die sich ändernden Zutaten an. </li>
<li><b>Die meisten Stile sind ziemlich breit</b> . Einige glauben, dass unsere Stile die Kreativität der Brauer hemmen, indem sie Grenzen streng vorschreiben. Das ist nicht unsere Absicht; Wir sind der Meinung, dass Kreativität Innovationen vorantreiben kann und dass Brauerinterpretationen erlaubt sein sollten. Nicht jede Innovation ist jedoch eine gute Idee oder führt zu einem Bier, das in derselben Gruppierung von anderen mit demselben Namen erkennbar ist. Stile sollten also so interpretiert werden, dass sie eine gewisse Flexibilität haben, aber innerhalb des Rahmens. </li>
<li><b>Die Stilrichtlinien sind nicht die Zehn Gebote</b> . Die Worte in diesem Dokument sind nicht auf göttliche Eingebung zurückzuführen. Sie wurden von Menschen geschrieben, die sich nach Treu und Glauben bemühten, Bier so zu beschreiben, wie es wahrgenommen wird. Behandle sie nicht als eine Art Heilige Schrift. Gehen Sie beim Parsen der einzelnen Wörter nicht so verloren, dass Sie die allgemeine Absicht aus den Augen verlieren. Der wichtigste Teil eines jeden Stils ist die Ausgewogenheit und der Gesamteindruck. Das heißt, das Bier erinnert an den Stil und ist ein gut trinkbares Produkt. Sich in den einzelnen Beschreibungen zu verlieren, verliert die Essenz des Stils. Die bloße Tatsache, dass sich Stilbeschreibungen von einer Ausgabe der Richtlinien zur nächsten ändern können, sollte das klarste Beispiel dafür sein, dass die Wörter selbst nicht heilig sind. </li>
......
......@@ -17,4 +17,5 @@ head retention, Schaumstabilität
gravity, Stammwürze
prohibition, Prohibition
grain bill, Schüttung
entry,Einreichung
homebrew,Heimbrau
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment