Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit be2af351 authored by BJCP Styleguide Webeditor's avatar BJCP Styleguide Webeditor
Browse files

22D history by Miicha from 172.21.0.16

parent c7708bcb
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
...@@ -9,6 +9,7 @@ ...@@ -9,6 +9,7 @@
<flavor date="2019-12-23 23:31:30" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Mäßiger bis mäßig hoher Weizenmalzgeschmack, der die Geschmacksbalance über jeden Hopfencharakter dominiert. Niedrige bis mittelschwere brotige-, Toastartige-, Karamell- oder Honigmalznoten sind eine willkommene Komplexitätsnote, obwohl sie nicht erforderlich sind. Der Hopfengeschmack ist niedrig bis mittel und kann jede Sorte widerspiegeln. Mäßige bis mäßig hohe Fruchtigkeit , oft mit Trockenfruchtcharakter. Die Hopfenbitterkeit kann von gering bis mittelschwer sein. Die Balance reicht daher von malzig bis gleichmäßig ausgewogen. Sollte nicht sirupartig und mastig sein. Einige oxidative oder weinige Aromen können vorhanden sein, ebenso wie leichte Alkoholnoten, die sauber und geschmeidig, aber komplex sind. Ein ergänzender, unterstützender Eichencharakter ist willkommen, aber nicht erforderlich.</flavor> <flavor date="2019-12-23 23:31:30" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Mäßiger bis mäßig hoher Weizenmalzgeschmack, der die Geschmacksbalance über jeden Hopfencharakter dominiert. Niedrige bis mittelschwere brotige-, Toastartige-, Karamell- oder Honigmalznoten sind eine willkommene Komplexitätsnote, obwohl sie nicht erforderlich sind. Der Hopfengeschmack ist niedrig bis mittel und kann jede Sorte widerspiegeln. Mäßige bis mäßig hohe Fruchtigkeit , oft mit Trockenfruchtcharakter. Die Hopfenbitterkeit kann von gering bis mittelschwer sein. Die Balance reicht daher von malzig bis gleichmäßig ausgewogen. Sollte nicht sirupartig und mastig sein. Einige oxidative oder weinige Aromen können vorhanden sein, ebenso wie leichte Alkoholnoten, die sauber und geschmeidig, aber komplex sind. Ein ergänzender, unterstützender Eichencharakter ist willkommen, aber nicht erforderlich.</flavor>
<mouthfeel date="2019-12-23 23:31:43" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Mittelvoll bis vollmundig und zäh, oft mit einer üppigen, samtigen Textur. Geringe bis mäßige Kohlensäure. Leichte bis mäßige geschmeidig Alkohol Erwärmung kann auch vorhanden sein.</mouthfeel> <mouthfeel date="2019-12-23 23:31:43" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Mittelvoll bis vollmundig und zäh, oft mit einer üppigen, samtigen Textur. Geringe bis mäßige Kohlensäure. Leichte bis mäßige geschmeidig Alkohol Erwärmung kann auch vorhanden sein.</mouthfeel>
<comments date="2019-12-23 23:32:51" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Dunkle Malze sollten mit Zurückhaltung verwendet werden. Ein Großteil der Farbe entsteht durch langes Kochen. Einige kommerzielle Beispiele sind möglicherweise größer als die Vital-Statistiken, andere werden möglicherweise nicht jedes Jahr gebraut.</comments> <comments date="2019-12-23 23:32:51" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Dunkle Malze sollten mit Zurückhaltung verwendet werden. Ein Großteil der Farbe entsteht durch langes Kochen. Einige kommerzielle Beispiele sind möglicherweise größer als die Vital-Statistiken, andere werden möglicherweise nicht jedes Jahr gebraut.</comments>
<history date="2019-12-23 23:35:30" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Ein relativ neuer amerikanischer Craft-Beer-Stil, der 1988 erstmals bei der Rubicon Brewing Company gebraut wurde. Oft eine Wintersaison, ein Jahrgang oder eine einmalige Veröffentlichung. Brauereien experimentieren häufig mit diesem Stil, was zu einer Reihe von Interpretationen führt.</history>
<characteristic-ingredients date="2019-12-23 23:35:14" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Typischerweise mit einer Kombination aus amerikanischem zweireihigem und amerikanischem Weizen gebraut. Bei diesem Stil wird üblicherweise mindestens 50% Weizenmalz verwendet. Es kann jede Art von Hopfen verwendet werden. Kann in Eiche gereift sein.</characteristic-ingredients> <characteristic-ingredients date="2019-12-23 23:35:14" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Typischerweise mit einer Kombination aus amerikanischem zweireihigem und amerikanischem Weizen gebraut. Bei diesem Stil wird üblicherweise mindestens 50% Weizenmalz verwendet. Es kann jede Art von Hopfen verwendet werden. Kann in Eiche gereift sein.</characteristic-ingredients>
<style-comparison date="2019-12-23 23:34:05" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Viele Versionen sind mehr als nur ein Barleywine auf Weizenbasis. Sie haben sehr ausdrucksstarke, fruchtige und hopfenreiche Noten, während andere durch die Alterung von Eichen komplexer werden. Weniger Hopfen als amerikanischer Barleywine. Hat Wurzeln im amerikanischen Weizenbier und keine deutschen Weizenarten, sollte also keinen deutschen Hefecharakter haben.</style-comparison> <style-comparison date="2019-12-23 23:34:05" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Viele Versionen sind mehr als nur ein Barleywine auf Weizenbasis. Sie haben sehr ausdrucksstarke, fruchtige und hopfenreiche Noten, während andere durch die Alterung von Eichen komplexer werden. Weniger Hopfen als amerikanischer Barleywine. Hat Wurzeln im amerikanischen Weizenbier und keine deutschen Weizenarten, sollte also keinen deutschen Hefecharakter haben.</style-comparison>
<commercial-examples date="2019-12-23 23:33:03" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Rubicon Winter Wheat Wine, Two Brothers Bare Trees Weiss Wine, Smuttynose Wheat Wine, Portsmouth Wheat Wine</commercial-examples> <commercial-examples date="2019-12-23 23:33:03" author="Miicha" addr="172.21.0.16">Rubicon Winter Wheat Wine, Two Brothers Bare Trees Weiss Wine, Smuttynose Wheat Wine, Portsmouth Wheat Wine</commercial-examples>
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment